Wenn Menschen sich das Leben nehmen, dann bleiben die Angehörigen oft fassungslos und sprachlos mit so vielen offenen Fragen zurück. Viele Hinterbliebene fühlen sich schuldig und schämen sich. Suizid ist leider oftmals noch immer ein Tabuthema. Und über allem schwebt häufig die Frage nach dem WARUM?
Unsere langjährige Erfahrung in der Arbeit mit Suizidhinterbliebenen hat uns gezeigt, wie wichtig es ist, offen über den Suizid, die wiederkehrenden Fragen und die ambivalenten Gefühle sprechen zu dürfen.
Diese Fortbildung eignet sich vor allem als Zusatzqualifikation für Menschen, die bereits in Bereichen wie Trauerbegleitung, Coaching, Psychotherapie, medizinische Berufe, Sozialberatung etc. arbeiten und sich fortbilden möchten, sowie für Firmen (HR, Führungskräfte etc.).
Wir setzen bei dieser Fortbildung voraus, dass Sie mit der Gesprächsführung von Trauer- und Krisengesprächen vertraut sind.
An 2 Tagen arbeiten wir in der Gruppe intensiv an den folgenden Themen:
– Alles rund um Suizidalität, Suizid und Trauer nach Suizid
– Die eigene Haltung
– Gesprächsführung- und Steuerung (was ist in diesem Bereich wichtig)
– Körperunterstützende Elemente
– Professionelle Nähe und Selbstfürsorge
– Grenzen der Trauerbegleitung
– Emotionen in der Trauer nach Suizid
– Die Frage nach dem WARUM?
– Potentiale entdecken und fördern
– Selbsterfahrung und Übungen
– Themen und Fragen der Teilnehmenden
Begleiten wird uns das Buch „WARUM? Der Begleiter für Trauernde nach dem Suizid eines geliebten Menschen“ von Natalie Katia Greve (erschienen September 2022 im Patmos-Verlag).
Im Fortbildungspreis enthalten sind ein 20-minütiges telefonisches Vorgespräch zum Kennenlernen, das Buch, sowie weitere Arbeitsmaterialien und ein Zertifikat.
Fortbildungspreis: 799,- Euro (netto zzgl. Mehrwertsteuer)
Die Fortbildung findet remote oder in Präsenz in Hamburg statt.
Tag 1: 10:00 – ca. 17:00 Uhr
Tag 2: 10:00 – ca. 17:00 Uhr
Termine 2024:
14. und 15.11.2024 (ausgebucht)
Termine 2025:
13. und 14.2.2025 (geschlossen)
Weitere Termine auf Anfrage.
Für Fragen oder eine Anmeldung nutzen Sie gerne unser Kontaktformular oder unsere Kontaktdaten.